Schließen

CODING.WATERKANT 2023

Bring dein eigenes KI-Projekt mit oder schließe dich anderen an und lerne dazu. Alles dreht sich um Lernen, Networking und das Arbeiten an neuen Ideen!

Genieße dabei die einzigartige Atmosphäre des Waterkant Festivalgeländes, während wir uns um die Verpflegung kümmern. Wenn du nicht aus der Gegend kommst, kontaktiere uns für eines unserer Glamping-Zelte vor Ort.

Coding Waterkant Programmierer

CODING.WATERKANT2023: Vom 26. bis 30. Juni 2023 bringen das Waterkant Festival Kiel.AI und das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik Kiel (IPN) mit Unterstützung der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein Enthusiasten des maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz zusammen, um ihre Projekte auf die nächste Stufe zu heben oder sich mit anderen, die an ihren Projekten arbeiten, auszutauschen - und das alles in der einzigartigen Atmosphäre des Waterkant Festivals! Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, vier Tage lang an aktuellen Projekten im Bereich des maschinellen Lernens zu arbeiten, Ideen mit anderen Praktikern auszutauschen, an Workshops teilzunehmen, Input und Feedback von eingeladenen Experten zu erhalten und ihre Arbeit einem größeren Publikum zu präsentieren. Wenn ihr euch von der Arbeit freistellen lassen müssen, könnt ihr Bildungsurlaub beantragen, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Wenn ihr nicht aus Kiel kommt und an der Veranstaltung teilnehmen möchtet, bieten wir auch eine begrenzte Anzahl von Übernachtungsmöglichkeiten am Veranstaltungsort an.

KEYFACTS

26. - 30 Juni
2023 findet das Coding.Waterkant statt
4 Tage
lang kannst Du allein oder mit einem Team an Coding.Waterkant teilnehmen
100 Teilnehmer:innen
Werden für Coding.Waterkant 2023 erwartet
Waterkant Gelände
Hier findet das Coding.Waterkant statt

KEYNOTE

TUANA ÇELIK // deepset.ai
Using Haystack to Build Generative QA with LLMs

WORKSHOPS

TUANA ÇELIK // deepset.ai
Hands on Workshop with Haystack:
From Extractive to Generative Search Applications
JAN MONICA & JAKE PETERSEN // Siemens
Data Science in Practice
at Siemens Smart Infrastructure
THIES SCHÖNFELDT & MARKUS HEINRICH // Meteolytix
Do's and Don'ts in Time Series Prediction
NILS-JONATHAN SCHALLER & THORBEN JANSEN // IPN Kiel
Do's and Don'ts in Labelling Text Data
STEFFEN BRANDT // opencampus.sh
Introduction to Hugging Face
DANIEL BANCK // HashiCorp
Using Python to Set Up
Infrastructure for Hosting Models
HENRIK HORST & TOBIAS BRAUN //
AI Transfer-Hub and MDZ SH
Building and Using High-Performance Clusters on the Example of the AI Lab Luebeck


KI.EL RACING CHALLENGE

DESMOND HAMMOND // Sercel
& RODRIGO PÉREZ SALINAS // Infineon Technologies
Get hands-on expertise in training autonomous vehicles.
Build, code and race a self-driving car equipped with an NVIDIA Jetson Nano, and
complete the Waterkant Festival race track in the shortest amount of time.

Egal ob fortgeschritten oder gerade erst in das Thema eingestiegen – als teilnehmendes Team oder als Einzelperson erwarten euch:

Coding Waterkant Teilnehmer beim Programmieren
4 Tage lang an euren aktuellen Projekten im Bereich des maschinellen Lernens zu arbeiten (oder um neue zu starten natürlich auch)
Austausch von Ideen mit anderen Praktikern (z.B. von Siemens oder teilnehmenden Startups)
Kontakt zu den Talenten und Fachkräften von morgen (u.a. Teilnehmende des Machine Learning Degrees von opencampus.sh)
Fine-Tuning jenseits von Colab: Nutzung von Rechenkapazitäten des KI-Lab Lübeck
Workshops, Input und Feedback von eingeladenen Experten:innen zu erhalten
einzigartige Teambuilding & Team–Retreat Möglichkeit
Nutzung als Bildungsurlaub
Übernachtungsmöglichkeiten

VORLÄUFIGE PROJEKTLISTE

LLM-Enabled Support for Service Technicians
Jan Monica, Jake Petersen, Julian Greil, Florian  Koehler, & Hannah Weber (Siemens)
Implementing time series prediction with temporalfusion transformers (TFT)
Markus Heinrich, Lutz von der Burchhard, & Thies Schönfeldt (meteolytix)
Prompt Engineering with Large Language Models for Text Scorings
Chris Mayer & Sabrina Ludwig (Uni Mannheim)
Classifying Electrical Devices in a Household Based on Absolute Power Consumption
Florian Schlösser, Pascal Kuschkowitz, & Felix Wehkamp
Classification of financial instruments forprivate investors based on the description texts
René Lindloh, Sebastian Ernst, & Stefan Lauer (ARIVA.DE)
Pimp Your Videos - Object Detection and Large Language Models for Video Captioning
Nicolai Krekiehn, Eren Yilmaz, & Niklas Koser (SBMI Uni Kiel)
"Leichte Sprache" - Plain Inclusive Language for Barrier-Free Information
Jan Waller
From Chaos to Clarity:  Live Text-Response Clustering in Classroom Settings
Nico Andersen (DIPF Frankfurt) & Tom Bleckmann (Uni Hannover)
"Dev Advisor": Elevate Your Coding with an Intelligent AI Partner Tailored to Your Project's Structure and Business Model
Abdullah al Amin, Mithun Das & Shahwar Zia (GEPROG)
How to Talk to Your Data - Unlocking the Power of Large Language Models
Christian Wiesner (Uni Kiel), Christian Radden, & Jeremy von Winckelmann
AI-Interface@Muthesius
Martin Fischbock (Muthesius School of Fine Arts)

Du bist interessiert?

Melde Dich noch heute für das Coding.Waterkant an. Über den Button kommt Du direkt zu dem Event bei Eventbrite. Du hast noch Fragen? Dann melde Dich bei uns unter: coding@waterkant.sh

Zu EVENTBRITE

SCHIRMHERR

DIRK SCHRÖDTER //
Minister und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein
Unsere Partner
DIWISHKI TRANSFERHUB SHLeibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik LogoLeibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik Logo
Gefördert durch
Land Schleswig Holstein